Angebot von: Caritas Wien
Engagement
FreiSpiel hat rund 200 Kooperationsbildungseinrichtungen in Wien und Niederösterreich. Nachdem die FreiSpieler*innen sich für ein Programm (Volksschule, Mittelschule, Kindergarten oder Hort) entschieden haben, wird ein günstig gelegener Standort (z.B. in Wohnnähe) ausgewählt. Die Freiwilligen besuchen dann mindestens 1x pro Woche für zwei Stunden immer dieselbe Klasse oder Gruppe. Natürlich sind auch mehr Stunden bzw. mehrere Tage möglich. Das Projekt FreiSpiel zielt auf eine längerfristige Unterstützung der Kinder ab.
10. Favoriten
11. Simmering
12. Meidling
13. Hietzing
14. Penzing
15. Rudolfsheim-Fünfhaus
16. Ottakring
17. Hernals
18. Währing
19. Döbling
2. Leopoldstadt
20. Brigittenau
21. Floridsdorf
22. Donaustadt
23. Liesing
3. Landstraße
4. Wieden
5. Margareten
6. Mariahilf
7. Neubau
8. Josefstadt
9. Alsergrund
Fortbildung / Weiterbildung
Industrieviertel
Kinder/Jugendliche
Niederösterreich
Vor Ort
Weinviertel
Wien
FreiSpiel vermittelt Freiwillige in Pflichtschulen, Kindergärten und Horte, wo sie einmal wöchentlich jene Kinder unterstützen, die zusätzliche Begleitung und Förderung benötigen. Die sogenannten FreiSpieler*innen lernen, lesen, sprechen und spielen mit den Kindern. Dies geschieht direkt im Unterricht bzw. der Betreuungszeit in Zusammenarbeit mit den Pädagog*innen. Den FreiSpieler*innen stehen Freiwilligenkoordinatorinnen und eine FreiSpiel-interne Bildungspsychologin jederzeit als Ansprechpersonen zur Verfügung.
FreiSpiel versichert die Freiwilligen und bietet regelmäßig themenrelevante Workshops und Gruppenreflexionen an. Zur Freiwilligenwertschätzung werden jährlich ein Kinoabend und ein Sommerfest veranstaltet. Bei allen Formaten können sich die FreiSpieler*innen austauschen und miteinander vernetzen. FreiSpiel wurde 2013 als gemeinnütziger Verein gegründet und per 1. Juli 2024 organisatorisch in die Caritas Wien eingegliedert.