Achterbahn Steiermark
Bundesland Steiermark;
Engagementmöglichkeiten
Menschen, die Erfahrung mit psychischer Belastung haben, begleiten Menschen in psychischen Krisen und begleiten Selbsthilfegruppen.
Bundesland Steiermark;
Engagementmöglichkeiten
Menschen, die Erfahrung mit psychischer Belastung haben, begleiten Menschen in psychischen Krisen und begleiten Selbsthilfegruppen.
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Alltagshelfer:innen für längerfristige 1:1 Unterstützung
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Gerne kann man das Begegnungscafé im ABZ - Haus der Möglichkeiten besuchen, um Gesprächspatner*in zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Unterstützung durch Übernahme der Moderation eines Tisches ist möglich
Bundesland Burgenland;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Besucher_innen gesucht!
Bundesland Tirol;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter_innen spenden ihre Zeit, um sie Menschen zu geben, die kaum oder keine Menschen mehr um sich haben. Der Besuchsdienst kommt entweder nach Hause oder auch in ein Heim oder ins Spital. Die Aktivitäten, die gemeinsam unternommen werden, sind vielschichtig und reichen vom Spazieren gehen, Karten spielen, miteinander Reden und Erzählen bis hin zum einfach nur mal zuzuhören, in einem Fotoalbum zu blättern und Erinnerungen aufleben zu lassen.
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Mitarbeit ist gerne möglich.
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Was macht die Freiwilligen-Koordination? Die Mitarbeiter:innen des Diakoniewerks sind die Ansprechpartner:innen für die Freiwilligen sowie für die Menschen, die Unterstützung oder Besuch wünschen. Sie haben viel Erfahrung und bringen jene Menschen zusammen, die gut zueinander passen. Das ist eines der Qualitätsmerkmale der Freiwilligenarbeit im Diakoniewerk. Wer möchte sein Wissen teilen und mithelfen, dass ältere Menschen ihre Berührungsängste zu digitalen Medien abbauen? Das Engagement ist zeitlich und örtlich flexibel gestaltbar. Wir finden den passenden Einsatz für alle Interessierten!
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Der Besuchsdienst wird ausschließlich über freiwillige Mitarbeiter:innen durchgeführt. Die Koordination (Matching) übernimmt die Volkshilfe.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Es gibt kostenlose Workshops für Teilnehmer*innen, die Interesse haben sich zu engagieren. Geschulte Teilnehmer*innen können so die Trainer*innen unterstützen und zunehmend Aufgaben innerhalb der Gruppe übernehmen (z.B. Anleiten von Aufwärm-Übungen).
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Ehrenamtliches Engagement Freiwillige sind willkommen! Wir finden den passenden Einsatz für alle Interessierten!
Bundesland Kärnten;
Engagementmöglichkeiten
Sie können uns jederzeit gerne als Gast besuchen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit sich als Gl.u.ecksbringer bei uns zu engagieren. Gl.u.ecksbringer können … - Kuchen fürs Café Gl.u.eck backen (Kuchenspenden) - ehrenamtlich im Café mitarbeiten oder - das Café Gl.u.eck mit einer Geldspende unterstützen
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Wer möchte, kann sich gerne freiwillig betätigen und die Caferunde herrichten, Kaffee kochen oder mit anderen plaundern. Alle Informationen über die Angebote des Nachbarschaftszentrums sowie Engagementmöglichkeiten und Teilnahme an den kostenlosen Angeboten (Beratung, Gruppen, Veranstaltungen etc.) erhalten Sie vor Ort.
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Wir freuen uns über Personen die sich ehrenamtlich engagieren möchten!
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Gemeinsam mit dem Projekt Community Nurse startete im Waldviertler Kernland auch das Projekt DAVNE (Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe). Dieses bietet Fahrtendienste, Besuchsdienste und andere Hilfsdienste an. Somit ist dies eine hervorragende Möglichkeit die ehrenamtlichen Mitarbeiter mit ins Boot zu holen und der Vereinsamung der älteren Bevölkerung entgegenzuwirken. Denn gerade diese Einsamkeit fördert die Entstehung vieler Krankheiten.
Bundesland Tirol;
Engagementmöglichkeiten
Das didaktische Grundprinzip der Computerias beruht darauf, dass sich die NutzerInnen gegenseitig Selbsthilfe leisten. Deshalb sind die Standorte immer auf der Suche nach Freiwilligen – und zwar unabhängig von Vorwissen, Alter und Geschlecht. Jede/r ist willkommen.
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Wir suchen Ehrenamtliche Unterstützung! Folgende nachbarschaftliche Hilfeleistungen werden von ehrenamtlichen Helfer*innen übernommen: 1. Mobilität: Fahr- und Bringdienste, Einkaufsservice, Medikamentenservice, usw. 2. Soziales Miteinander: Besuchsdienste, Spielenachmittage, Handarbeiten in Gesellschaft, usw. 3. Sport & Fitness: Spaziergehdienste, gemeinsam Turnen, usw. 4. Digitalisierung: individuelle Erklärung des Smartphones, gemeinsame Recherche im Internet, usw. Wenn sie sich als freiwilliger Helfer:in betätigen möchten, dann entscheiden Sie… … ganz persönlich, wieviel Zeit Sie einer anderen Person schenken … welche Art von Dienst Sie übernehmen … ob Sie an dem angefragten Tag zur Verfügung stehen wollen … ob der bestimmte Dienst überhaupt für Sie in Frage kommt ES GIBT KEINEN DIENSTVERTRAG UND KEINE VERPFLICHTUNG, BESTIMMTE DIENSTZEITEN EINHALTEN ZU MÜSSEN! JEDE ANFRAGE KANN OHNE BEGRÜNDUNG ABGELEHNT WERDEN!
Bundesland Vorarlberg;
Engagementmöglichkeiten
Ehrenamtliche Mitarbeit im Demenzcafé
Bundesland Burgenland;
Engagementmöglichkeiten
Wer Sozialbegleiter*in werden möchte, kann sich über die Homepage melden. Die Sozialbegleiter*innen stehen in keinem Angestelltenverhältnis zu pro mente Burgenland und erhalten kein Entgelt für diese Tätigkeit. Eine Aufwandsentschädigung wird von pro mente Burgenland Verein bezahlt. Die Sozialbegleiter*innen sind verpflichtet, an den regelmäßigen Supervisionen und Teamtreffen teilzunehmen.
Bundesland Steiermark;
Engagementmöglichkeiten
Unterstützung durch Teilnahme an den Aktivitäten ist möglich.
Bundesland Vorarlberg;
Engagementmöglichkeiten
Du bist beruflich oder privat in Kontakt mit einsamen Personen und möchtest dein Wissen in einem Interview weitergeben? Du fühlst dich manchmal selbst einsam und möchtest uns deine Bedürfnisse mitteilen? Oder möchtest du aktiv Teil eines Projektteams werden und mithelfen, Maßnahmen zu planen und umzusetzen? Dann schreib uns eine E-Mail, SMS oder ruf uns an. Wir freuen uns über jede Stimme! „Hilf mit und sorge dafür, dass Hohenems eine Stadt wird, in der jede Person das Gefühl von Geborgenheit erleben kann!“, ermutigt Josef Gojo, Caremanager der Stadt Hohenems, möglichst viele Interessierte zu einem Gespräch oder zur Mitarbeit im Projekt.
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige helfen bei der Essensausgabe und beim Ausliefern.
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Kooperationsmöglichkeiten für soziale Organisationen und Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige, die sich für die Zielgruppe 60+ engagieren wollen
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Unterstützen Sie das Küchenteam beim Vorbereiten von Kaffee und Kuchen bzw. beim Aufräumen. Seien Sie dabei mit eigenen Impulsen/ Ideen/ Anregungen und gestalten Sie mit!
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Bei Bedarf können die Rahmenbedingungen jederzeit so angepasst werden, dass die Möglichkeit geschaffen wird, sich mit konkreten Bewegungsübungen und Bewegungsideen einzubringen.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Das Wiener Hilfswerk sucht Wienerinnen und Wiener ab 50 Jahren, die nach einer Einschulung zu älteren Personen nach Hause gehen, mit ihnen Bewegungsübungen machen und Ernährungstipps geben.
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
- Teilnahme an Schulungen - Teilnahme als Projektmitglied im Kernteam - Projekte initiieren - einfach bei Projekten mitmachen
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Unterstützen können Sie uns gerne bei nachstehenden Angeboten/Dienstleistungen: - Geh-Spräche - Tratsch-Fenster - Präventiver Hausbesuch - Hausbesuch rund um das Thema Pflege - Hausbesuch vor bzw. nach einem Krankenhausaufenthalt - Hilfsmittelberatung - Individuelle Beratungs-, Schulungs-, und Anleitungssequenzen ....
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Die Informationsgespräche im Rahmen von Hausbesuchen oder Telefonaten werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen geführt. Diese befinden sich selbst oft in der nachberuflichen Lebensphase.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Wir suchen Moderator*innen für Tische in allen Sprachen. Besonders groß ist der Bedarf an Deutsch-Tischen, die Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte besuchen, um Deutsch zu üben. Die Sprachniveaus der Besucher*innen sind ganz unterschiedlich. Um einen Tisch zu betreuen, sind keine Vorkenntnisse nötig! Deine Aufgabe ist es, die Konversation zu moderieren und die Besucher*innen zum Sprechen zu motivieren.
Bundesland Niederösterreich; Salzburg; Steiermark; Tirol; Vorarlberg; Wien; Übergreifend;
Engagementmöglichkeiten
Man kann sich auf unserer Webseite ganz leicht als helfende Person registrieren. Sobald die Strafregister-Auszüge geschickt und ein ausführliches Erstgespräch geführt wurde, ist man einsatzbereit.
Bundesland Übergreifend;
Engagementmöglichkeiten
Werde Teil unseres Kuckuck-Moderator*innen Teams Du warst bereits bei einigen Kuckuck-Treffen dabei und hast Lust bekommen selbst einmal ein Treffen zu moderieren. Dann melde dich gerne bei uns.
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Am Standort KunstRaum Goethestraße xtd freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • vielfältigen künstlerischen Prozessen und Gestaltungen • der Vorbereitung von Veranstaltungen und Workshops • Organisatorischem oder Transporten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Freiwilliges Engagement beim Freiwilligenzentrum ULF ist möglich. In einer persönlichen Beratung wird abgeklärt, welches Engagement zu den persönlichen Interessen und Fähigkeit passen könnte.
Bundesland Vorarlberg;
Engagementmöglichkeiten
Selbst aktiv werden bei LE.NA... ...bei einem LE.NA Besucher:innen-Team: Du möchtest gerne Mitmenschen besuchen und damit das Zusammenleben in deiner Nachbarschaft pflegen und das Miteinander in der Gemeinde stärken? ...du schenkst Zeit und bringst deine Begabungen in die LE.NA Besuchsteams ein – bei einem Kartenspiel, beim Vorlesen, bei einem Spaziergang oder einem guten Gespräch ... ...sowohl die Besucher:innen als auch die Besuchten können aus unterschiedlichen Teams auswählen: Besuch zum Plaudern und zum Gespräch, Besuch mit Buch, Besuch mit Spiel oder Musik, Besuch mit Vorlesen, Besuch mit Spaziergang ... Werde Teil von LE.NA ...als Gastgeber beim Café LE.NA: Du willst ein Café LE.NA in deiner Nachbarschaft? Du hilfst mit bei der Organisation und bringst Gestaltungsvorschläge ein? ...Café LE.NA findet dort statt, wo es noch keine Treffpunkte dieser Art gibt. Es ist ein unkomplizierter Treffpunkt, in dem Menschen ohne Konsumzwang zusammen und miteinander ins Gespräch kommen. ...als Ideen-Geber:in oder Initiator:in: Du hast eine Idee und möchtest diese gerne in deiner Nachbarschaft oder Gemeinde umsetzen? LE.NA unterstützt dich dabei!
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Begleitungen, Mitwirken im Tagesgeschehen: Kochen, Spiele spielen, Organisation von Workshops u.ä.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Mithilfe im Garten, Kooperation mit anderen Gartenprojekten
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Mithilfe bei der Lebensmittelrettung: Abholung, sortieren, sauber machen,.... Verkochen, Verwerten der Lebensmittel
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
1. Gestaltung einer Aktivität oder eines Workshops für Mamas und/oder Babys und Kleinkinder 2. Freiwillige Mitarbeit im offenen Sozialraum „Wohnzimmer“ (Kinderbetreuung), im Einkaufsladen (Verkauf, Lagerarbeit) oder bei der Betreuung von Veranstaltungen 3. Warenspenden für den Einkaufsladen (neue oder neuwertige Ware wie z.B. Kleidung, Ausstattung, Spielwaren für Mamas und Babys/Kleinkinder)
Bundesland Kärnten;
Engagementmöglichkeiten
Praktika möglich.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Mitarbeit und Mithilfe sowie Mitgestaltung
Bundesland Burgenland;
Engagementmöglichkeiten
Nachbarschaftshilfe Plus sucht immer Nachbar:innen, die sich engagieren möchten. Bei Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit, kann man sich an die Standort-Koordinatorin wenden.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Im Nachhaltigen ACHTSAMEN 8. gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ideen und Hilfeangebote einzubringen: bspw. mit einer Brieffreundschaft, Unterstützung bei Besorgungen in der Nachbarschaft, Teilnahme an generationenübergreifenden Aktivitäten und vielem mehr.
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Wenn die leiblichen Großeltern nicht vor Ort oder selbst berufstätig sind, springen Leihgroßeltern ein. Sie engagieren sich aus Überzeugung für junge Familien, kommen nach Hause und betreuen die Kinder stundenweise. Leihgroßeltern haben durch eigene Kinder, Enkelkinder oder durch einen pädagogischen Beruf große Kompetenz und Know-how in der Kinderbetreuung erworben. Darüber hinaus werden die Leihgroßeltern ausgebildet und nehmen regelmäßig an pädagogischen Veranstaltungen teil.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Interessierte Damen sollten über regelmäßig Zeit verfügen, der jüngeren Generation aufgeschlossen sowie körperlich und geistig rüstig sein. Der Katholische Familienverband Wien bietet für diese verantwortungsvolle Tätigkeit regelmäßige Schulungen und Vernetzungstreffen an.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Mitarbeit ist möglich.
Bundesland Übergreifend;
Engagementmöglichkeiten
Mit Plaudernetz wird flexibles, ortsunabhängiges freiwilliges Engagement möglich, also auch für jene Menschen, die nicht (mehr) mobil sind. Freiwillige Plauderpartner*innen registrieren sich einfach über die Plaudernetz Website und werden durch einen automatisierten Onboarding-Prozess angemeldet. Mit der Plaudernetz App, die für die Freiwilligen entwickelt wurde, können ganz einfach die persönlichen Plauderzeiten eingestellt werden. Durch die Steuerung der eigenen Verfügbarkeiten können gesprächsbereite Plauderpartner*innen noch gezielter erreicht und die Wartezeiten für Anrufer*innen verkürzt werden. Die App steht allen Plauderpartner*innen kostenlos im Google Play Store und im App Store zur Verfügung. Plauderpartner*innen müssen keine ausgebildeten Expert*innen in Gesprächsführung sein, das Plaudernetz ist schließlich keine Notfallhotline. Wichtig ist, dass man Freude am Gespräch und an neuen Begegnungen über das Telefon hat.
Bundesland Salzburg;
Engagementmöglichkeiten
Wenn Sie zu den Interessent*innen an einer WG gehören, können Sie uns unter der Mailadresse office@seniorenbund.com gerne Ihre maximal 300 Zeichen lange Suchmeldung samt Ihrer Kontakttelefonnummer, wenn vorhanden gerne auch mit Foto mailen. Wir veröffentlichen diese dann nachstehend.
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Bad Ischl freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • Kräuterwanderungen oder Ausflügen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Braunau freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • Ausflügen • unserem Kaffeehaus-Angebot • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Freistadt freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • kurzen Wanderungen • gemeinsamem Singen und Musizieren • kreativen Angeboten (Basteln, Handarbeiten etc.) • unserem Kaffeehaus-Angebot (z.B. durch Kuchen oder Gebäck) • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Gmunden freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • Spiele-Angeboten • unseren vielfältigen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Kirchdorf freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Am Standort Linz freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • organisatorischen Tätigkeiten • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten • unseren vielfältigen kreativen und künstlerischen Freizeitangeboten • Aktivitäten wie Wandern, Gymnastik, Schwimmen, Fußball, Tischtennis, Kegeln etc.
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Perg freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • unserem Kaffeehaus-Angebot • Spiele-Nachmittagen oder Ausflügen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Rohrbach freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • gemeinsamem Kochen • Ausflügen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Schärding freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • gemeinsamem Kochen • unserem Kaffeehaus-Angebot • Tanz- oder Fitness-Angeboten • Kino- oder Spiele-Nachmittagen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Steyr freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • gemeinsamem Singen oder Tanzen • kreativen Angeboten (Basteln, Handarbeiten etc.) • Kino-Nachmittagen oder Ausflügen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Traun freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • Ausflügen • unserem Kaffeehaus-Angebot • kreativen Angeboten (Basteln etc.) • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Vöcklabruck freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • Ausflügen • gemeinsamen Kochen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Sie möchten Ihre Freizeit sinnvoll gestalten und haben Freude am Kontakt zu anderen Menschen? Sie haben Verständnis für Menschen mit psychischen und sozialen Problemen? Am Standort Wels freuen wir uns über Unterstützung durch freiwillige MitarbeiterInnen bei: • Bewegungsangeboten • gemeinsamen Kochen • Abendveranstaltungen oder Kinonachmittagen • unseren verschiedenen Freizeitangeboten und Gruppenaktivitäten
Bundesland Wien; Übergreifend;
Engagementmöglichkeiten
Zusätzlich zu Reporter*innen suchen wir: Musiker*innen: Sie sind die Personen, die zu den Worten des Erzählers eine passende Musik komponieren und spielen Erzähler*innen: Sie sind Personen, die über ihre persönlichen Erlebnisse erzählen. Sie möchten ihre Erfahrungen anderen Menschen weitergeben. Fotograph*innen: Personen, die ein passendes Foto (Thumbnail) zur Geschichte erstellen.
Bundesland Kärnten;
Engagementmöglichkeiten
Engagement Möglichkeiten gibt es für: Studierende, Sozialreferenten, Freiwille aus dem kirchlichen Wirkungsbereich, Dienst am Nächsten Beauftragte, interessierte Freiwillige
Bundesland Steiermark;
Engagementmöglichkeiten
Jeder der Interesse hat am Projekt mitzuarbeiten und gerne seine Zeit zur Verfügung stellt, kann sich gerne bei uns unter freiwillige@stmk.volkshilfe.at oder unter 0676 8708 31006 melden. Wir freuen uns über neue Ehrenamtliche :)
Bundesland Niederösterreich; Wien;
Engagementmöglichkeiten
1) Gastrobetriebe/Einrichtungen/Initiativen können in ihrem Lokal/Standort einen Tisch als Plaudertischerl zur Verfügung stellen (flexible Plaudertischerl-Tage und Zeiten möglich). 2) Freiwillige Mitarbeit im Rahmen der Moderation diverser Plaudertischerl-Settings möglich (z.B. Gruppen- oder Einzelgespräche über Zoom; Betreuung eines Plaudertischerls im Lokal).
Bundesland Oberösterreich;
Engagementmöglichkeiten
SelbA ist immer auf der Suche nach interessierten Trainer:innen, aber natürlich auch an Teilnehmer:innen. Eine Schnuppereinheit kann leicht organisiert werden, denn sagen kann man leicht das es toll ist. Wenn Sie aber selbst sehen und spüren wie lustig aber auch kniffelig hier unser Gehirn und der gesamte Körper in Schwung gehalten werden, und dass noch dazu in einer wohlwollenden Gemeinschaft, dann überzeugt Sie das vielleicht! Sollten Sie an einer SelbA Trainer:innen Ausbildung Interesse haben, bitte melden Sie sich auch bei uns. Wir führen jährlich mindestens einen Lehrgang durch (7 Module zu je 1,5 Tagen).
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Mitarbeit ist gerne möglich.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Das freiwillige Team des Nachbarschaftsladen freut sich immer über einmalige oder regelmäßige Mithelfer*innen
Bundesland Tirol;
Engagementmöglichkeiten
Ehrenamtliche Mitarbeit - z.B. in der Hausaufgabenbetreuung.
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige Mitarbeit sowie Weiterbildung im Ausbildungszentrum für Therapiebegleithunde im Landesverband Niederösterreich.
Bundesland Niederösterreich;
Engagementmöglichkeiten
Freiwillige können für Gespräche am Kraftbankerl zur Verfügung stehen.
Bundesland Vorarlberg;
Engagementmöglichkeiten
Gerne können Sie auch Ihre eigenen Veranstaltungen einreichen. Nach einer kurzen Prüfung (in der Regel 1-2 Werktage) werden wir Ihre Veranstaltung online stellen.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Man kann sich freiwillig in den Wärmestuben engagieren: einfach mithelfen, übersetzen, juristische Beratung, medizinische Beratung, kreative Angebote schaffen.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Begleitung bei Infotreffen für die WG Melange, Wohnungsbesichtungen oder Spaziergänge in der Wohnumgebung.
Bundesland Wien;
Engagementmöglichkeiten
Gesucht: Soziale und kulturelle Kooperationen sowie freiwillige Mitarbeit.
Bundesland Niederösterreich; Oberösterreich; Steiermark; Wien;
Engagementmöglichkeiten
Wer inspiriert dich? Wen fragst du um Rat? Wer hört dir zu? Wir alle brauchen jemanden, der an uns glaubt, uns inspiriert und motiviert. Doch nicht Jede:r hat so einen Menschen im Leben. Für all jene, denen eine Bezugsperson oder ein Rollenvorbild fehlt, suchen wir ehrenamtliche Mentor:innen. Als Mentor:in verbringst du entweder ein halbes oder ein ganzes Jahr Freizeit mit deinem Mentee. Was ihr miteinander erlebt, bestimmt ihr selbst. Eine Ausbildung oder Erfahrung im sozialen Bereich brauchst du nicht.